Dein Weg zur erfolgreichen Autoprüfung:

Schritt 1

Nothelferkurs

Dein erster schritt in Richtung Auto Motorradprüfung ist das absolvieren eines Nothelferkurses.

Der Nothilfekurs dauert 10 Stunden und besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil. Du lernst, wie du dich bei einem Unfall richtig verhältst, um Leben zu retten.

Im Nothilfekurs lernst du:

  • eine Notfallsituation richtig einzuschätzen
  • Verhalten bei einem Unfall: bergen, Unfallstelle absichern, richtig alarmieren
  • wie du optimal erste Hilfe leistest
  • Blutstillung und Druckverband
  • Bewusstseinsüberprüfung, Bewusstlosenlagerung
  • lebensrettende Sofortmassnahmen
  • Herzdruckmassage mit Beatmung
  • Behandlung von Verbrennungen
  • wie du einen Defibrillator richtig verwendest

Der Nothelferkurs ist grundsätzlich obligatorisch für das Gesuch zum künftigen Lernfahrausweis Kat. A1/A oder B.

Gerne helfen wir dir bei deinem ersten Schritt zum Führerschein!
Melde Dich gleich an, besuche unseren Nothelferkurs und erhalte deinen Nothelferausweis.
Anschliessend bist du bereit für die Theorieprüfung und den weiteren Weg zum Führerschein.

Der Ausweis ist 6 Jahre gültig

Schritt 2

Lernfahrgesuch

Um deinen Lernfahrausweis erfolgreich zu beantragen musst du das Lernfahrgesuch vollständig und Warheittsgetreu ausfüllen Kreutze unbedingt die entsprechende Kategorie an die du Lernen möchtest (z.B. für die Autoprüfung Kategorie B). Gehe damit zu einem Optiker oder Augenarzt, um den Sehtest eintragen zu lassen.

Mit dem ausgefülltem Lernfahrgesuch, Nothilfeausweis, einem Farbigen Passfoto und ID/Pass oder Aufenthaltsbewilligung gehst du beim Strassenverkehrsamt oder bei der Einwohnerkontrolle vorbei.

Das Gesuch für die Autoprüfung kannst du frühstens 2 Monate vor deinem 17. Geburtstag stellen.

 

Schritt 3

Theorie / Theorieprüfung

Der einfachste weg für dich für die Therorieprüfung zu Lernen ist via App auf dem Handy.

Wichtig dabei ist das die App die offiziellen Prüfungsfragen des asa (Strassenverkehrsamt) beinhaltet.

An der Theorieprüfung werden dir von rund 300 möglichen Fragen, 50 Multiple-Choice-Fragen gestellt, die du innerhalb von 45-50min beantworten musst. Dabei darfst du maximal 15 Fehler machen. 

Nach bestandener Theorieprüfung darfst du mit dem Erhaltenen Lernfahrausweis einem geeigneten Auto (Voraussetzungen Lehrfahrauto) und einer Begleitperson (Voraussetzungen Begleitperson) auf die praktische Prüfung üben.

Schritt 4

Fahrstunden

Xpert Drive empfiehlt Dir die ersten Fahrversuche mit einem ausgebildetem Fahrlehrer/in zu buchen.

Der/die Fahrlehrer/in hat durch ein speziell umgebautes Fahrzeug jederzeit die Möglichkeit bei fahrfehlern einzugreifen. Dadurch ist ein entspanntes und schnelles Lernen möglich.

Auch werden von Anfang an die richtigen Techniken und Tricks gelernt, so ist ein mühsames Umschulen falsch gelernter Automatismen nicht nötig.

Wichtig sind auch Private Übungsfahrten, achte darauf das der Fahrlehrer dir auch gezielt Hausaufgaben gibt das du nicht unnötig Lektionen nehmen musst.

Wenn du zwischen 17 und 19 Jahre alt bist darfst du frühestens 1 Jahr nach bestandener Theorieprüfung an die Praktische Autoprüfung. Xpert Drive empfiehlt da sich von einem Fahrlehrer begleiten zu lassen so das du die Zeit nutzen kannst um dich Perfekt auf die Autoprüfung vorzubereiten.

Möchte einer deiner Begleitpersonen oder Freunde bei den Autofahrstunden mitkommen, ist das nach Absprache gerne möglich

Schritt 5

Verkehrskunde VKU

Im gesamt 8 stündigem Kurs wirst du optimal auf die verschiedenen Gefahren auf den Strassen vorbereitet, Themen wie Fahren in verschiedene Jahreszeiten, Absichten und Handlungen von Verkehrsteilnehmern lesen. Wann ist ein Auto verkehrssicher usw. werden im Kurs behandelt.

Der Abschluss des VKU ist obligatorisch und eine Voraussetzung für die Anmeldung der Praktischen Autofahrprüfung 

Falls du den VKU Unterricht schon besucht hast musst du ihn nicht nochmals besuchen.

Schritt 6

Die Autoprüfung

Wenn du bereit bist meldet dich im Normalfall der Fahrlehrer zur Praktischen Prüfung an. Die Fahrprüfung dauert ca. 60 min. wo von mindestens 45min reine Fahrzeit ist. Neu werden auch die Assistenzsysteme des Autos geprüft. Bei bestandener Prüfung erhälst du umgehend den provisorischen Führerausweis (Führerausweis auf Probe). Wichtig ist das du Innerhalb vom 1 Jahr einen WAB Weiterbildungskurs besuchst um den definitiven Führerausweis zu erlangen. 

Schritt 7

WAB Kurs

Als Neulenker musst du den WAB-Kurs innerhalb von 12 Monaten nach Erhalt des provisorischen Führerscheines absolvieren. Der Kurs wird an einem Tag absolviert und dauert sieben Stunden. Die Kosten belaufen sich in der Regel zwischen 300 bis 600 Franken. Hauptziel des Kurses ist es,  Erfahrungen bei schwierige Straßenverhältnisse zu sammeln und bei Notsituationen richtig zu reagieren sowie umweltschonend und energieeffizient zu fahren.

Bestehst du die Prüfung bekommst du von uns einen Gutschein für einen vergünstigten WAB Kurs